Die Abstimmung über den neuen Namen des ehemaligen Kaufhauses Joh startet: Vier Namen stehen zur Auswahl!
Rund 300 Bürgerinnen und Bürger reichten ihre Vorschläge für den zukünftigen Namen des Gebäudes ein. Aus diesen Vorschlägen hat jetzt eine Jury vier Namen ausgewählt.
Nun sind die Einwohnerinnen und Einwohner gefragt: Welchen dieser Namen soll das prominent gelegene Gebäude in Zukunft tragen?
Die Abstimmung über kaufhausjoh.werkmann-gruppe.de/der-namenswettbewerb endet am 15. Mai 2022 um 23.59 Uhr.
Der Namensgeber/die Namensgeberin erhält den Hauptpreis in Form eines 500 Euro-Gutscheins in Friedberg-Zehnern, einlösbar in allen Partner-Geschäften von Friedberg hat’s.
Zwischen allen, die sich an der Abstimmung beteiligt haben, verlost die Werkmann Unternehmesgruppe zudem einen 250 Euro Gutschein.
Viel Glück wünscht Friedberg hat’s e.V.!
EIN NEUES GEBÄUDE – EIN NEUER NAME
Die Werkmann Unternehmesgruppe hat den öffentlichen Namenswettbewerb gestartet und freut sich über Ihre Namens-Vorschläge.
"Jeder darf bis zum 31.03.2022 einen Vorschlag machen.
Eine Jury wählt daraus drei TOP-Namen aus.
In einem zweiten Schritt haben Sie die Wahl:
Welcher Namensvorschlag gefällt Ihnen am besten?
Der Vorschlag mit den meisten Stimmen wird der neue Name für das neue Gebäude.
Der Namensgeber/die Namensgeberin erhält den Hauptpreis in Form eines 500 Euro-Gutscheins in Friedberg-Zehnern, einlösbar in allen Partner-Geschäften von Friedberg hat’s."
Zwischen allen, die sich an der Abstimmung beteiligt haben, verlost die Werkmann Unternehmesgruppe zudem einen 250 Euro Gutschein.
Mit dem Umbau des Kaufhauses Joh will die Werkmann Gruppe die Chance nutzen, eine wichtige innerstädtische Fläche in Friedberg zu revitalisieren.
Wir freuen uns über den positiven Auftakt und hoffen auf eine gute weitere Entwicklung!
Jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit haben die Friedberger Kundinnen und Kunden die Möglichkeit an der großen Weihnachtsverlosung teilzunehmen. Auf die Gewinner warten spannende Sachpreise und Einkaufsgutscheine.
Insgesamt hat die Werbegemeinschaft Friedberg hat’s Preise im Wert von über 7.500 Euro gesammelt und über die, im Handel in der Vorweihnachtszeit erhältlichen Gewinnspielkarten, ausgeschüttet. Es
wurden ca. 13.000 Lose von 44 teilnehmenden Betrieben an deren Kunden verschenkt.
Friedberg hat’s sponserte für 1.000 Euro Einkaufsgutscheine: Ein 500-Euro-VIP-Shopping sowie 50 Friedberg Zehner. Zudem gab es von mehr als 40 Händlern und Gastronomen weitere 160 Reise-,
Technik-, Beauty, Schmuck-, Design-Preise und Gutscheine.
„Weihnachtsshopping wird in Friedberg großzügig belohnt! Jeder Einkauf in einem teilnehmenden Geschäft erhöhte die Gewinnchancen. Der diesjährige ‚Jackpot‘ ist die etwas andere VIP-Shopping-Tour mit der Stand-Up-Komikerin ‚Gerda Schmidt‘ und dem Friedberger Instagram-Star ‚SüperÜ‘. Dieser Preis ermöglicht einem Gewinner aus Frankfurt, die Friedberger Einkaufsstadt auf besondere Weise zu erleben. 500 Euro dürfen dabei frei nach Schnauze auf den Kopf gehauen werden“, erklärt Ulf Berger. „Die Adressen auf den Teilnehmerkarten zeigen uns immer wieder, wie viele Menschen auch von außerhalb in die Kreisstadt zum Shoppen kommen und Interesse an den lokalen Angeboten haben.“ Und Berger ergänzt: „Wir waren überwältigt vom Zuspruch und der zahlreichen Teilnahme an unserem jährlich stattfindenden Gewinnspiel. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und gratulieren den glücklichen Gewinnern!“
Die Gewinner der Verlosung wurden im Januar ermittelt. Alle Gewinner wurden schriftlich kontaktiert, die Preise können unmittelbar nach Bekanntgabe bei den jeweilig genannten Anbietern abgeholt
werden.
Der „Friedberg Zehner“ hat sich bereits im dritten Jahr als wunderbares Mittel bewährt, um anderen eine Freude zu bereiten. Jetzt dient er mehr denn je dazu, auch die Händler zu unterstützen. Die neue Version für 2022 ist in der Farbe „Pink“ erhältlich!
„Allein die Stadt Friedberg hat, während Corona den Handel in Friedberg beeinträchtigt, bereits 1.719 der Zehn-Euro-Gutscheine erworben,“ gibt Bürgermeister Dirk Antkowiak preis. „Wir als Stadt möchten nicht nur unsere Solidarität mit der anhaltend schwierigen Lage, in der sich die Einzelhändler und Gastronomen befinden, ausdrücken, sondern ganz konkret handeln. Die Geschäfte sind wichtig für ein lebenswertes Friedberg. Wenn wir Gutscheine kaufen und weitergeben, unterstützt das Kunden und Handel gleichermaßen. Wir bereiten Bürgerinnen und Bürgern eine Freude, das fördert die Einkaufsstadt und der lokale Handel profitiert.“
Beim „Friedberg Zehner“ handelt es sich um das Gutscheinsystem der Werbegemeinschaft Friedberg hat’s. Die vielfältigen Möglichkeiten zum Einlösen machen den Gutschein so beliebt. Der „Zehner“ ist in der jeweils farblich gekennzeichneten Jahresedition limitiert. Das Friedberg-Motiv macht den charakteristischen Look komplett. Sammlern bietet sich mit der 2022er Ausgabe somit die dritte Farbe in der Kollektion.
Freude plus Services: Warum der kleine Zehner die Einkaufsstadt weiterbringt
„Auch klassische Einkaufsstädte wie Friedberg befinden sich nicht zuletzt durch Corona, den Onlinehandel und der Tatsache, dass immer weniger Menschen die Innenstadt aufsuchen im Wandel. Durch
gemeinschaftliche Aktionen von Stadtverwaltung und Friedberg hat’s, wird dem Trend immer wieder entgegengewirkt und es werden neue Wege beschritten. Doch auch dank der starken, gewachsenen
Gemeinschaft an Fachhändlern kann sich Friedberg nach wie vor gut abheben. Wir können durch persönliche Beratung, zusätzliche Angebote und mehr Service glänzen,“ so Ulf Berger, der Vorsitzende
der Werbegemeinschaft.
„Durch unser Gutschein-System können neue Kunden gewonnen, bestehende gehalten sowie inaktive wieder reaktivieret werden. Ein geschenkter „Zehner“ kann dem ein oder anderen das Einkaufen
vor Ort wieder näherbringen oder ihn sogar erneut vom regionalen Handel und den vielen Vorteilen überzeugen. Wenn wir den „Friedberg Zehner“ über Großabnehmer wie die Stadtverwaltung breit
gestreut in Umlauf bringen können, ist das für uns ein toller Impuls mit vielen positiven Folgeeffekten“, so Berger.
„Der „Zehner“ eignet sich hervorragend für eine aktive, gemeinschaftliche Vermarktung des Standorts und bietet eine punktgenaue Unterstützung von Unternehmen hier vor Ort, die wir immer wieder
forcieren.“ So Merle Ljungh, Wirtschaftsförderung der Stadt Friedberg. „Für die Stadt ist die Gutscheinkarte mit dem Adolfsturm eine tolle Werbung, die wir gerne unter die Leute bringen …“,
ergänzt Dirk Antkowiak. „Gerade jetzt ist es wichtig, die Attraktivität der innerstädtischen Angebote in Friedberg zu bewerben, denn wo gibt es denn noch eine richtige Einkaufsstadt mit all
diesen Möglichkeiten?“
„Durch eine vergleichsweise einfache Maßnahme – das Verschenken eines regional gebundenen Zehn-Euro-Gutscheins – kann jeder Einzelne zur Unterstützung des lokalen Handels und zum Erhalt von
unersetzbarem Service vor Ort beitragen“, schließt Berger voller Überzeugung ab.
Weitere Infos zum „Friedberg Zehner“ gibt’s auf www.friedberg-hats.de/zehner