Pegasus Spiele und die Stadt Friedberg laden zusammen mit den Kooperationspartnern Stadtwerke Friedberg, Sparkasse Oberhessen, Wetterauer Zeitung und uns, Friedberg hat's e.V., erneut zum Spielen auf der Kaiserstraße ein.
Dank vieler Vereine und Institutionen verwandelt sich die Kaiserstraße bis in die Altstadt am Sonntag, den 6. Juli 2025 ein weiteres Mal in die längste Spielestraße der Wetterau. Groß und Klein können sich auf zahlreiche Spielaktionen und Aktivitäten bei den Gewerbetreibenden und Vereinen freuen.
Über ein Dutzend Spielstationen entlang der Kaiserstraße bis in die Altstadt locken mit Geschicklichkeitsspielen, Hüpfburg, Kletterwand, Programmieren, Malecke bis hin zu Kampfsportarten. Da ist für jeden etwas dabei - egal ob jung oder alt.
Auch das beliebte Laufspiel mit seinen abwechslungsreichen Spielpunkten bei Händlern entlang der Kaiserstraße bis runter zum den Fünffingerplatz, läßt die Besucher sich spielerisch austoben. Natürlich gibt es für alle Teilnehmer des Laufspiels auch tolle Preise zu gewinnen.
So funktioniert das Laufspiel:
1. Man holt sich während der Veranstaltung im Pegasus Spiele-Zelt eine Stempelkarte ab (*solange der Vorrat reicht). Die Laufspielkarten gibt es nur im Pegasus Spiele-Zelt nicht an den Stationen. Die Laufspielkarten werden bis 17 Uhr ausgegeben.
2. Alle auf der Karten aufgeführten Spielstationen erkennt man an den großen roten Punkten in den Schaufenstern!
3. Für jede gelöste Aufgabe gibt es einen Stempel in das zugehörige Feld auf der Stempelkarte.
4. Für jede volle Stempelkarte auf der Laufspielkarte erhält man im großen Zelt von Pegasus Spiele direkt am Elvis-Presley-Platz jeweils 10 Lose, die man für tolle Preise eintauschen kann. Lose kann man bis 18 Uhr abholen .
Weitere Informationen auf Facebook unter www.facebook.com/Friedbergspielt
Die Stadt Friedberg hat einen wichtigen Schritt zur weiteren Belebung und Stärkung der Kaiserstraße gemacht. Mit der Unterschrift unter die Absichtserklärung als Eigentümerin der Immobilie der Musikschule bekräftigt die Stadt ihre Unterstützung zur Gründung des „Innovationsquartiers Kaiserstraße“.
Das Innovationsquartier Kaiserstraße will ein attraktives Einkaufs- und Dienstleistungsangebot, sowie über gezielte Aktionen, die Nutzung und Belebung der Einkaufsstraße weiter verbessern. Die
Initiatoren, Immobilieneigentümern und Händler, möchten einen ausgewogenen Mix aus Handel, Wohnen und Dienstleistungen fördern, der nicht nur für die Eigentümer und Mieter, sondern gerade auch
für Besucher von großem Mehrwert ist. Langfristig soll durch diese Maßnahmen die Strahlkraft der Kaiserstraße als Magnet dieser Region und pulsierendes und lebenswertes Zentrum verstärkt
werden.
Die Stadt Friedberg hat heute einen wichtigen Schritt zur weiteren Belebung und Stärkung der Kaiserstraße gemacht. Mit der Unterschrift unter die Absichtserklärung als Eigentümerin der Immobilie
der Musikschule bekräftigt die Stadt ihre Unterstützung zur Gründung des „Innovationsquartiers Kaiserstraße“.
Für Tobias Brandt, Leiter des Amtes für Stadtentwicklung, ist die städtische Absichtserklärung ein starkes Signal an das „Innovationsquartier Kaiserstraße“ und an alle, die hieran noch teilnehmen
möchten. „Das Innovationsquartier ist der passende Baustein für unsere Impulse in die Innenstadtentwicklung. Gemeinsam können wir zusammen mit der Umgestaltung der Kaiserstraße einen erheblichen
Beitrag zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität schaffen. Allerdings reichen Maßnahmen nur im öffentlichen Raum hierfür jedoch nicht aus. Nur wenn auch die Privateigentümer auf ihren
Grundstücken sich an diesem Prozess beteiligen, wird sich ein positives Gesamtbild ergeben.“
Kevin Burg, der Schulleiter der Musikschule Friedberg, betont in diesem Zusammenhang die Bedeutung der Initiative: „Als kultureller Anker in der Kaiserstraße freuen wir uns über diese
Entwicklung. Ein lebendiges Umfeld steigert nicht nur die Attraktivität für unsere Schüler und Lehrkräfte, sondern fördert auch den kulturellen Austausch in der Stadt.“
“Durch das Engagement der Musikschule kommen weitere Impulse und musische Akzente auf die Kaiserstraße.” Stefan Bach, Leiter der AG Aktionen im Innovationsquartier und 1. Vorsitzender von
“Friedberg hat´s” freut sich auf die gemeinsamen Aktionen und Zusammenarbeit.
Das Zusammenwirken der vielen Akteure im Innovationsquartier wird die Anziehungskraft der Straße und die Bedeutung von Friedberg als Kreisstadt, jetzt auch im kulturellen Sinne, verstärken.
Weitere Informationen und ein Mitschnitt der Info-Veranstaltung zum "Innovationsquartier Kaiserstraße" können unter
www.kaiserstrasse-friedberg.de
abgerufen werden.
Bei Interesse oder Rückfragen können Sie sich jederzeit an die Initiative Innovationsquartier Kaiserstraße wenden.
Sprecher: Moritz Herrmann,
E-Mail: iq@kaiserstrasse-friedberg.de